Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Hydrangea macrophylla Forever and Ever
Eine Bewertung abgeben
Mehr Bewertungen
am 8. Mai 2023
Sehr schöne Pflanze
von: Kunde
In einem sehr schönen Zustand anekommen. Freue mich.
am 19. September 2021
Erstaunlich
von: Sigi aus NB
Die Hortensie kam als schöne Ableger, die aber die Ohren ein bisschen die Ohren hängen ließen. Die Farbe de Blätter war aber schön dunkel und kräftig. Gewässert und dann eingepflanzt entwickelten sich die Ableger ganz schnell zu einem schönen Hortensienbusch, der in diesem Jahr aber nicht mehr blüht, was aber gar nicht schlimm ist. Wir freuen uns schon auf die Blüten im kommenden Jahr....... Wir habe 3 verschiedene Hortensien erworben und alle 3 sind angewachsen und entwickeln sich prächtig. Wir können die Hortensien, die Erde und "pflanzmich" aus vollem Herzen weiter empfehlen. Pflanzen, Lieferzeit und Service voll in Ordnung und deshalb von uns in allen Bereichen 5 von 5 Punkten.
Frage Nr. 41289: Hydrangea paniculata 'Vanilla Fraise'
Hallo Herr Meyer,nachdem es letztes Wochenende Gewitter gab und die Temperaturen von kühler wieder zu über 30 Grad gewechselt hatten, veränderten sich plötzlich die Blüten unserer Vanilla Fraise. Sie waren zuvor weiß und begannen erst gerade, sich leicht rosa zu verfärben, doch plötzlich, innerhalb von drei Tagen, sehen sie aus wie im Herbst/Winter und die Blätter haben auch ein paar braune und gelbe Verfärbungen. Was kann das sein?Vielen Dank für Ihre Antwort!
Antwort: Moin, das ist der Wetterumschwung, für die Pflanzen ist jetzt schon Herbst. Gruß Meyer
Relevantes ProduktRispenhortensie Vanille Fraise®
Frage Nr. 41039: Hosta
Kunden.-Nr.: 1175817Wir hätten gerne diverse Hosta-Pflanzen, und zwar für den hinteren, schattigeren Bereich ca. 2 große Pflanzen, für den mittleren auch eher schattigen Bereich ca. 3 - 4 mittelhohe und für den vorderen, eher halbschattigen, morgens sonnigen Bereich auch ca. 3 -4 niedrig bleibende Pflanzen. Da wir schonviele Hosta haben, würden wir gerne etwas ausgefalleneres nehmen. Können Sie uns einen Vorschlag unterbreiten, eventuel auch dazu passende Pflanzen? Ein Foto vom neu zu bepflanzenden Beet füge ich bei. Vielen Dank für Ihre Mühe.
Antwort: Moin, ganz klar, das wird ein hübsches Beet. Gehölze sind ja genug vorhanden, daher würde ich da im Blickwinkel vor dem Komposter noch einen hohen Waldgeißbart pflanzen. Der deckt die Lücke im Sommer zu und passt auch toll in ein Schattenbeet. Die Blütenstände leuchten zwar relativ kurz, dafür aber sehr hell. Dann, wie die Orgelpfeifen:1.hohe, große Hosta: Sum and Substance, Grünblättrige Riesen Funkie, Aphrodite2.mittelhohe:Funkie Purple Heart, Guacamole, Halycon, Captain Kirk, Ground Master, Honshy3.niedrige: Christmas Candy, Stiletto, Snowflakes, Ginkgo Craig, Funkie Gold DropDazwischen dann Astilben und Farne. Beide dürfen die Höhenstaffelung der Funkien gerne durchbrechen. So haben Sie recht regelmäßig Blüten, die durch die Blattfarben und-formen ergänzt und aufgewertet werden. Gruß Meyer
Frage Nr. 40943: Hortensien
Guten Tag Herr Meyer,Ich kann wohl doch nicht ohne Hortensien.Können Sie mir eine blühfreudige, robuste Sorteempfehlen. Wieviel Sonnenstunde braucht eine Hortensie,um sich wohlzufühlen. Was wäre der ideale Standort?Vielen Dank für Ihre HilfeC. küppers
Antwort: Moin, grundsätzlich sind Rispenhortensien ja unkaputtbar. Aber auch Bauernhortensien sind nicht wirklich anfällig. Viele neue Sorten vertragen auch gut eine sonnige Lage mit 6 Sonnenstunden, klassischerweise ist aber ein Standort mit dauerhaft frischem, leicht sauren Boden und 4-6 Stunden Sonne für Hortensien richtig gut. Auch gerne im lichten Schatten von hohen Laubsträuchern oder -bäumen. Für blaue Blüten braucht es einen alkalischen Standort, dann hält die Pflanze aber nicht lange. Und von den Größen will ich mal ganz absehen, denn Hortensien gibt es in allen Etagen. Ich persönlich mag die Samthortensien sehr, die werden hoch und haben diese großen, samtigen Blätter und riesige Tellerblüten. Sie fühlen sich aber an Standorten wohl, die etwa 4 Stunden Sonne haben und dann auch bitte nicht direktes Licht. Es gibt also für jeden Standort die geeignete Hortensie. Robust, blühfreudig, viel Sonne: Limelight, Wims Red, Skyfall, Magical Mont Blanc, L.A. Dreamin. Robust, blühfreudig, weniger Sonne: Samthortensie Macrophylla, Strong Annabelle, Oamacha, Bluebird, Super Nova. Gruß Meyer
Relevantes ProduktHortensie Super Nova®
Frage Nr. 40934: Hortensien
Hallo Herr Meyer,wir haben mit drei Hortensien seit ca. 10Jahren Probleme, dass sie nicht blühen. Es handelt sich um folgende Sorten:Bauernhortensie Love You KissHortensie MousmeeBauernhortensie SchneeballSie wachsen gut und sind voller Blätter (siehe Fotos). Der Standort ist sonnig. Bis voriges Jahr hatten wir eine Mulchschicht, die entfernt wurde. Gedüngt wird im April und Ende Juni mit Cuxin- Hortensien- Dünger. Nach Entfernung der Mulchschicht haben wir mit Rhododendronerde aufgefüllt. Schneiden tun wir die Hortensien nicht.Alle Rispenhortensien blühen jedes Jahr bei uns prächtig. Was empfehlen Sie, dass wir uns an den Blüten o.g. Hortensien erfreuen können.Für Ihre Bemühungen möchten wir uns im Voraus bedanken.Familie Klaus Strey
Antwort: Moin, die Hortensien werden ja prächtig versorgt! Und genau das ist das Problem. Es gibt nämlich nur einen Grund, weshalb Pflanzen blühen: und zwar um sich zu vermehren. Und das geschieht aus der Not heraus, z.B. bei Mangelernährung oder Wildverbiss. Ihren Hortensien geht es so gut, dass es keinen Grund gibt Nachkommen zu zeugen, die an einem anderen Standort ihr Glück versuchen müssen. Und daher würde ich etwas weniger Nährstoffe einbringen und auf jeden Fall im Februar/ März einen Rückschnitt durchführen. Das muss geschehen, bevor die Blattknospen sich zeigen, denn in der entstehenden Endknospe wächst die Blüte, die darf natürlich nicht entfernt werden. Wasser brauchen die Pflanzen natürlich trotzdem reichlich. Gruß Meyer
Relevantes ProduktBauernhortensie Mousmee
Frage Nr. 40886: hydrangea paniculata
Suche eine Hydrangea paniculata für einen sonnigen Standort. Gibt es eine rote Sorte, die von Anfang an rot blüht (also sich nicht erst von weiss auf rot umfärbt)? Kann bei Hortensien auch ein Bodendecker (z.Bsp.Mühlenbeckia) gepflanzt werden? Freue mich auf Ihre Antwort. Mit freundl.Gruss aus MD
Antwort: Moin, tut mir leid, die Rispenhortensien sind noch nicht so weit in den Züchtungen, dass sie direkt rot aufblühende Exemplare finden. Auch bei den Gartenhortensien gibt es nur wenige direkt rot aufblühende Sorten, eine davon ist Red Beauty. Wichtig ist ein pH-Wert von etwa 6, dass verstärkt die Blütenfarbe. Bodendecker können Sie auch gut zu Hortensien pflanzen, gut passen alle möglichen Funkien, Farne, Gedenkemein, Waldmarbel, Blaukissen, Elfenblume, Duftnessel, Waldsteinia, auch Mühlenbeckia. Gruß Meyer
Relevantes ProduktHortensie Red Beauty
Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktionund stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft
Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?
ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de
Fundgrubenartikel
Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!
Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!
Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.
Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.
Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben